Vom 13. Februar bis 15. Februar 2025 stellten sich rund 300 Ausbildungsbetriebe und Bildungsträger mit über 100 Bildungsangeboten in sieben […]
Am 23. Januar 2025 begrüßt Werner Rothenbacher, Leiter der SCHWENK Anwendungstechnik, rund 340 Teilnehmer im Congress Centrum in Heidenheim zum […]
Vom 13. Februar bis 15. Februar 2025 dürfen wir SCHWENK wieder mit einem tollen Messestand auf der Ulmer Bildungsmesse präsentieren. […]
Ein Meilenstein für die Dekarbonisierung der Zementproduktion
SCHWENK hat im Zementwerk Akmenės in Litauen die erste CapsolGo®-Demonstrationskampagne gestartet. Mit der innovativen Anlage testet das Unternehmen die Machbarkeit […]
Unsere Nachhaltigkeitsinformation für das Berichtsjahr 2023 ist online. Unter unserem Slogan „SUSTAINABILITY THAT WORKS.“, finden Sie alle wichtigen Informationen rund […]
Pressemitteilung vom 17. Dezember 2024 • SCHWENK bezieht zukünftig 1.500 GWh aus Offshore-Windpark Windanker • Ab 2027 liefert Iberdrolas Offshore-Windpark […]
SCHWENK unterzeichnet Vertrag mit Capsol Technologies für die Lieferung einer CapsolGo® – carbon capture Pilotanlage für die beiden Zementwerke in […]
Pressemitteilung vom 24. Oktober 2024 Ein Bauprojekt in Remmeltshofen markiert einen Meilenstein: Hier steht ein Gebäude, dessen Wände nicht […]
In einem Forschungsvorhaben der „Forschungsgemeinschaft Transportbeton e. V. (FTB)“ wurde ein Praxisversuch mit dem Titel „ReadyCarbonCret“ mit Unterstützung der SCHWENK […]
Im April 2023 haben wir bei der KwH aktiv mit der Gewinnung und Verarbeitung von Rohstoffen am Standort Holzdorf begonnen […]
Für den Neubau des Jugendzentrums in Landsberg am Lech kommt ein besonderer Baustoff zur Anwendung. Das ausführende Bauunternehmen Xaver Riebel […]
Die Verwendung einiger CEM-II-M-Zemente ist mit der Ausgabe 12/2023 der Zusätzlichen Vertragsbedingungen für Ingenieurbauten (ZTV-ING) ohne Zustimmung des Auftraggebers möglich. […]
SCHWENK ist stolz darauf, Teil eines spannenden Weltraumprojekts zu sein: Mit der Lieferung von Suevit für die LUNA-Anlage der ESA. […]
Die Teilnehmer*innen der Betonkanuregatta stellen sich jedes Jahr der Herausforderung, ein funktionstüchtiges Boot aus Beton zu bauen, das ohne zusätzliche […]
© Goetsch Media Mitte Juni wurden auf der Baustelle des CO2-Abscheide-Projekts „catch4climate“ die sechs Sauerstofftanks für die Oxyfuel-Anlage installiert. Die […]