Uzstādīta iekārta Brocēnos _ Equpment set up in Brocēni_1

SCHWENK setzt Fortschritte im CapsolGo®-Projekt fort: Equipment in Brocēni eingetroffen

4. April 2025

SCHWENK freut sich, ein bedeutendes Update zu unserem CapsolGo®-Projekt bekannt zu geben. Nach dem erfolgreichen Abschluss der ersten Demonstrationskampagne im Zementwerk Akmenės in Litauen, bei der die Machbarkeit der CO2-Abscheidung im industriellen Maßstab unter Anwendung der Hot Potassium Carbonate (HPC) Technologie getestet wurde, ist das CapsolGo®-Equipment nun im Zementwerk Brocēni in Lettland eingetroffen. 

Während der zweimonatigen Testphase in Akmenė erreichte das CapsolGo®-Equipment eine beeindruckende Effizienz von bis zu 95% bei der Kohlenstoffabscheidung. Diese Ergebnisse bestätigen die Machbarkeit der Technologie in der Zementproduktion und liefern wertvolle Erkenntnisse für weitere Schritte in der Dekarbonisierung. 

Das Equipment, bestehend aus separaten, verbundenen Seecontainern, wurde Anfang März am vorgesehenen Standort in Brocēni installiert. Darauf aufbauend laufen intensive Vorbereitungen für den geplanten Start im Mai. Hierzu gehören die Anbindung des Equipments an das Zementwerk und die Kommunikationssysteme. So müssen beispielsweise Rohre für die Rauchgaszufuhr vorbereitet und die Stromversorgung angeschlossen werden.  

Mit dieser Fortsetzung des Projekts in Lettland unterstreicht SCHWENK seine Rolle als Innovationstreiber in der Zementindustrie und setzt konsequent auf nachhaltige Lösungen – ganz im Zeichen des Slogans: SUSTAINABILITY THAT WORKS.

SCHWENK setzt Fortschritte im CapsolGo®-Projekt fort: Equipment in Brocēni eingetroffen

Kategorien

Allgemeine PR

Downloads